Catherina Lee

Violine

Catherina Lee / Photo: Jana Perusich

Catherina Lee ist eine der begabtesten und vielversprechendsten Geigerinnen, die aus Queensland, Australien hervorgegangen sind. Ihr wird ein besonderes musikalisches Talent mit einzigartigem Charme nachgesagt, das eine Tiefe und Empfindsamkeit aufweist. Die führende Dirigentin Marin Alsop kommentierte kürzlich: "Ich bin sehr beeindruckt. Catherina ist eine wunderbare Geigerin und Musikerin."

Für das Jahr 2023 hat Catherina Verpflichtungen als Solistin und Kammermusikerin, unter anderem mit Kammermusikwerken bei den Oberösterreichischen Stiftskonzerten, Beethoven Tripelkonzert mit der Jungen Philharmonie Wien und dem Violinkonzert von Mendelssohn mit der Camerata of St John's- dem Kammerorchester von Queensland. Auf Empfehlung von Steven Isserlis wurde Catherina eingeladen, Fellow an der Lunenburg Academy of Music Performance in Nova Scotia zu sein, wo sie mehrere Wochen mit Künstlern wie Gidon Kremer, Kim Kashkashian und Steven Isserlis arbeiten und auftreten wird.

Catherina gab ihr erstes öffentliches Recital im Alter von 9 Jahren und debütierte später mit dem Queensland Symphony Orchestra im Alter von 13 Jahren, wo sie Tschaikowskys Violinkonzert aufführte. Im Alter von 15 Jahren wurde sie in die Klasse des renommierten Geigers und Lehrers Gerhard Schulz aufgenommen, einem ehemaligen Mitglied des berühmten Alban Berg Quartetts an der Universität für Musik und darstellenden Kunst in Wien. Catherina war die erste Kandidatin, die die anspruchsvollen Anforderungen des "Solo Profils" für ihren Masterabschluss bestanden hat und mit Auszeichnung abschloss. Anschließend wurde sie von der international renommierten Solistin Janine Jansen in Sion, Schweiz, betreut.

Catherina ist als Solistin mit zahlreichen Orchestern in Europa und Australien aufgetreten, darunter den Göttinger Symphoniker, dem Orchestra di Padova e del Veneto, dem Queensland Symphony Orchestra, der Camerata of St John's- dem Kammerorchester von Queensland, dem Wiener Ensemble, der Wiener Akademischen Philharmonie, der Jungen Philharmonie Wien und dem Camerata Orphica Festival Orchestra. Ihr jüngstes Solo-Debüt im Konzerthaus Wien wurde als herausragender Erfolg beschrieben.

Als eindrucksvolle und sensible Kammermusikerin trat Catherina mit Steven Isserlis, Kim Kashkashian, Philippe Graffin, Wilfried Strehle, Justus Grimm, Rick Stotijn, Anastasia Kobekina, David Waterman, Luka Okros, Dominik Wagner, Jonian Ilias Kadesha, Garfield Jackson und Hyungki Joo auf. Ihre Zusammenarbeit mit dem Komponisten Thomas Larcher an seinem Stück "Madhares" im Jahr 2020 wurde mit dessen Aufführung beim Ernen Festival fortgesetzt.

Catherina hat mit einer Reihe von führenden Musikern zusammengearbeitet, die wertvolle Inspiration und Unterstützung gegeben haben, darunter Steven Isserlis, Serguei Azizian Ivry Gitlis, Boris Brovtsyn, Ivan Straus, Johannes Meissl, Nikolaj Szeps- Znaider, Michael Frischenschlager, Jean Jacques Kantorow, Ilya Gringolts, Johannes Meissl, Pavel Vernikov, Jennifer Stumm, Reka Szilvay, und Erich Gruenberg.

Catherina spielt auf einer GB Guadagnini, Turin c1771, welche ihr von einem privaten Sponsor zur Verfügung gestellt wird.