
Thomas Bernhard / Foto: Peter Wurst
PROGRAMM EXTENDED 2023
______________________________________________________________
DER ITALIENER| DER HUTMACHER
von Thomas Bernhard
Szenische Lesung mit Hapé Schreiberhuber
„Die Finsternis, die hier herrscht” - jener berühmt gewordene Satz von Thomas Bernhard am Ende seines Frühwerks „Der Italiener” (1963) hat heute nichts an seiner Bedeutung eingebüßt.
Hapé Schreiberhuber ist zweimal mit seinen szenischen Lesungen der frühen Novellen „Der Italiener” und „Der Hutmacher” (1968) von Thomas Bernhard im Schlossatelier (Innenhof von Schloss Lamberg) zu hören. Er liest ungekürzt und originalgetreu beide Erzählungen in Zusammenarbeit mit dem Suhrkamp Verlag. / © Thomas Bernhard / Suhrkamp Verlag AG / Titelnummer 38145
Samstag, 17. Juni / 20:00 Uhr / Schlossatelier / Euro 20.-
Sonntagmatinée, 18. Juni / 11:00 Uhr/ Schlossatelier / Euro 20.-
tickets(at)styraburg.com
Kartentelefon: 0650 5922322
______________________________________________________________
BACHIANA POEMS
Wir sind so wild nach Bach und Erdbeermund
Das Musikerduo „Bachinana” Kurt Gold (Cembalo/Akkordeon) und Philipp-Johann d'Atri (E-Gitarre) verschmelzen mit ihren außergewöhnlichen Johann-Sebastian-Bach-Interpretationen mit Hapé Schreiberhuber zum Perfomance-Trio - mit berühmten Liebesgedichten und Balladen von Rainer Maria Rilke und Francois Villon.
„Ich wende mich vielmehr mit meiner Arbeit an Menschen, denen es darauf ankommt, den Francois Villon wenigstens annähernd so zu erfahren, als wäre er noch mitten unter uns: jung, abenteuerlich und gegen die philisterhafte Müffigkeit auf Erden.” / Paul Zech, 1930
Samstag, 08. Juli / 20:00 Uhr / Euro 30.- / Schlossatelier
Sonntagmatinée, 09. Juli / 11:00 Uhr / Euro 30.- / Schlossatelier
tickets(at)styraburg.com
Kartentelefon: 0650 5922322
______________________________________________________________
Das 34. Styraburg Festival findet im Herbst von 12.10.- 08.11. 2023 statt.
Das Styraburg Festival ist ein Musik-, Theater- und Bildkunstfestival in Steyr, Oberösterreich. Uraufführungen und Eigenproduktionen charakterisieren das Festival an mehreren Spielorten. Die Styraburg - das heutige Schloss Lamberg - ist namensgebend für die Stadt und das Festival.
Hapé Schreiberhuber gründete 2007 das Styraburg Festival.