Martin Schwab
Burgschauspieler

Martin Schwab / Foto: Herwig Prammer
Martin Schwab ist ein deutscher Schauspieler. In Österreich machte sich Schwab bei den Salzburger Festspielen vor allem als Darsteller moderner Dramatik einen Namen. Er spielte u. a. in Peter Handkes Über die Dörfer und kam mit Thomas Bernhards Der Theatermacher in der Regie von Claus Peymann kam er 1986 als Gast ans Burgtheater.
Eine seiner legendärsten Rollen ist die des Claus Peymann in Thomas Bernhards Dramolett Claus Peymann kauft sich eine Hose und geht mit mir essen.
Seit 1987 ist er fixes Ensemblemitglied im Wiener Burgtheater und feierte in den unterschiedlichsten Rollen große Erfolge. Auch in Wien finden sich zahlreiche Uraufführungen in Schwabs Repertoire: Er war in Elfriede Jelineks Stück Totenauberg sowie in ihrer Pornokomödie Raststätte oder sie machens alle, in André Hellers Sein und Schein, Peter Turrinis Die Schlacht um Wien, Peter Handkes Zurüstungen für die Unsterblichkeit und in Tankred Dorsts Neonazi-Drama Die Schattenlinie zu sehen.
1993 machte er einen seiner Abstecher zum Film und spielte in der Dennis-Potter-Verfilmung Mesmer neben Alan Rickman, Gillian Barge und Amanda Ooms unter der Regie von Roger Spottiswoode die Rolle des Herrn Paradies. Im Juli 2006 stand er bei den Salzburger Festspielen in Johann Nestroys Posse Höllenangst in der Rolle des Pfrim auf der Bühne. Im Berliner Ensemble spielte er 2012/2013 als Nathan in Gotthold Ephraim Lessings Drama Nathan der Weise. In der Spielzeit 2022/23 am Burgtheater spielt er u.a. die Hauptrolle in Zwiegespräche (UA) von Peter Handke.
Martin Schwab ist seit 1987 festes Ensemblemitglied am Burgtheater Wien und war seither in über 140 Rollen zu sehen – gefeiert von Publikum und Presse.